
S01-E04
Stronger Every Day.
Grenzen überwinden, Kraft aufbauen und konsequent bleiben. In diesem Artikel zeigt Coach Taisyia wichtige Übungen, um die Technik zu verbessern, Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus deinem Training herauszuholen.
S01-E04
25. März, 2025
Konsistenz in deiner Routine aufbauen
Konsequenz ist das Fundament für Fortschritt im Training. Ohne eine feste Routine können selbst die besten Trainingspläne nicht ihr volles Potenzial entfalten. Um nachhaltige Ergebnisse zu erreichen, ist es entscheidend, einen Plan zu entwickeln, der zum eigenen Lebensstil passt – und konsequent dranzubleiben.
Der erste Schritt: klare, realistische Ziele setzen, auf die sich langfristig aufbauen lässt. Egal ob Muskelaufbau, mehr Ausdauer oder Gewichtsreduktion – ein konkretes Ziel hilft dabei, fokussiert und motiviert zu bleiben. Große Ziele in kleine Etappen aufzuteilen, macht den Weg überschaubarer und jeden Fortschritt spürbar.
Ebenso wichtig ist das Tracking: Fortschritte festzuhalten, Verbesserungen bei Kraft oder Ausdauer zu dokumentieren und kleine Erfolge bewusst zu feiern, stärkt das Durchhaltevermögen. Konsistenz bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern regelmäßig aufzutauchen und das Beste zu geben, auch an Tagen, an denen die Motivation fehlt.
Perfekte Technik für maximalen Fortschritt
Saubere Übungsausführung ist entscheidend, um das Beste aus dem Training herauszuholen. Ohne korrekte Technik steigt nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern auch der Trainingserfolg bleibt hinter den Möglichkeiten zurück. Deshalb lohnt es sich, zuerst die Grundlagen zu beherrschen, bevor Intensität oder Komplexität gesteigert werden.
Der Fokus sollte auf Basisübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Liegestütze und Klimmzüge liegen. Mit leichterem Gewicht oder dem eigenen Körpergewicht lässt sich eine stabile Technik aufbauen. Erst wenn die Ausführung sicher sitzt, sollte die Belastung Schritt für Schritt erhöht werden – immer mit Fokus auf die richtige Technik. Wichtige Hinweise dabei: eine neutrale Wirbelsäule halten, die Rumpfmuskulatur aktivieren und unnötige Belastungen auf Gelenke vermeiden.
Feedback durch eine Trainerin oder Videoanalysen sind besonders wertvoll. Durch die gezielte Analyse lassen sich Schwächen oder Dysbalancen erkennen und korrigieren. Jede sauber ausgeführte Wiederholung sorgt für eine optimale Muskelaktivierung und fördert nicht nur Kraftzuwächse, sondern auch die allgemeine Stabilität.
Mehr Artikel
Trainiere smarter, bleib motiviert!